Abfallarten

Baumischabfall
Was darf rein? Alle beim Bau anfallenden Materialien wie z.B. Bauschutt, Steine, Gipskarton, Folien, Pappe, Kunststoff, Metalle, Sperrmüll, unbelastetes Holz.
Was darf nicht rein? Farbbehälter, Altreifen, Kühl + Gefrierschränke, Fernseher + Monitore, Batterien, Gefährliche Abfälle z.B. KMF Dämmung, Dachpappe, belastetes Holz.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!

Bauschutt
Was darf rein? Beton, Ziegel, Fliesen, Mauerwerk, Keramik, Porzellan.
Was darf nicht rein? Rigips, Gasbeton, gemische Bauabfälle, Erdaushub, Glas, Kunststoffe, Holz, gefährliche Abfälle wie z.B. Asbest oder KMF Dämmung.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!

Boden + Steine
Was darf rein? Erdaushub, Natursteine, Bauschutt, kleine Wurzeln.
Was darf nicht rein? Gasbeton, Asbest, Baumischabfall, Rigips, Schornsteinabbruch, Baumstümpfe, größere Wurzeln, Grünschnitt.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!
Sperrmüll
Was darf rein? Alle Sachen die Sie beim Umzug auch mitnehmen würden z.B. Schränke, Tische, Matratzen, Sofas, Dekoration oder Bücher.
Was darf nicht rein? Kühl- und Gefrierschränke, Fernseher / Monitore, Bauschutt, gefährliche Abfälle, Bau- und Abbruchabfälle.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!

unbehandeltes Altholz (AI - AIII)
Was darf rein? A1: Naturbelassenes oder mechanisch bearbeitetes Holz wie Paletten oder Bananenkisten. A2: Verleimtes, gestrichenes oder lackiertes Holz ohne Holzschutzmittel, z. B. Paneele. A3: Holz mit halogenorganischen Verbindungen z.B. Gebrauchtmöbel und -küchen, die mit PVC-Beschichtungen, PVC-Kantenumleimer und ähnlichem versehen sind.
Was darf nicht rein? A4: Mit Holzschutzmitteln belastetes Holz wie Bahnschwellen, Außentüren, Gartenmöbel oder Jägerzäune.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!

behandeltes Altholz (AIV)
Was darf rein? Holz aus dem Außenbereich z.B. Außenfenster und Türen Bahnschwellen, Gartenhütten oder Jägerzäune.
Was darf nicht rein? Bauschutt, Baustellenabfälle, und sonstige Abfälle.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!
Grünschnitt
Was darf rein? Baum- und Strauchschnitt, Laub- und Blätter, Äste- und Baumstumpen oder Kompost.
Was darf nicht rein? Bodenaushub, Bauschutt, Steine und andere Materialien.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!
teerhaltige Produkte
Was darf rein? Dach- und Schweißbahnen, Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material.
Was darf nicht rein? Eimer mit resten von Teeranstrich und sämtliche andere Abfälle.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!
Asbest
Was darf rein? Wellplatten, Isolierungen, oder Dachplatten.
Was darf nicht rein? Bauschutt, Bau- und Abbruchabfälle, KMF-Dämmung, Styropor und sämtliche anderen Abfälle.
Unsicher? Sind Sie sich unsicher ob etwas Asbest enthält, lassen Sie dieses von einem Experten untersuchen.

Mineralwolle KMF
Was darf rein? Mineralwolle, Glaswolle, Steinwolle oder Hanfwolle.
Was darf nicht rein? alle sonstigen Abfälle.
Unsicher? Sollten Sie sich nicht sicher sein ob etwas in Ihren bestellten Container darf, fragen Sie uns vorher um unnötige Kosten zu vermeiden. Wir helfen Ihnen gerne!
Container bestellen ganz einfach:
- Online das Formular ausfüllen oder Telefonisch bei uns melden
- passende Containergröße und Abfall angeben
- Wunschtermin auswählen
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück!
Sie können sich unser Merkblatt für die Containerbeladung auch direkt runterladen.
Dort haben Sie nochmal eine Übersicht über die korrekte Befüllung von Ihrem bestellten Container
![]() | Merkblatt für Containerbeladung Merkblatt Containerbeladung.pdf (177.86KB) |
![]() | Merkblatt Containerbeladung.pdf (177.86KB) |